Lenkung

Diagnose – Flattern der Lenkung (shimmy)

Quelle: mgaguru.com

Am 23.07.2003 um 10:36 Uhr -0500 schrieb Tyler Irwin: 
>„Wer hat die MGA-Lenkungstechnik-Sitzung geleitet?“

Schuldig. (Hand in der Luft). 

>„Meine Lenkung ist bei Autobahngeschwindigkeit schrecklich empfindlich und sensibel. Sie will ständig sofort nach links und rechts driften.“

Wenn dies durch den Lenkmechanismus verursacht wurde, müsste Ihr Lenkrad mindestens 1,27 cm Spiel am Lenkradkranz haben. Dies ist eher ungewöhnlich, um ein Problem in der Zahnstange selbst zu sein, aber wenn ja, wären die inneren Spurstangenenden in den großen Gummibalgdichtungen locker. 

> „Es fühlt sich an, als würde ich einen Diagonalreifen fahren, obwohl ich das nicht tue.“

Höchstwahrscheinlich ist etwas an der Vorderradaufhängung locker oder abgenutzt. 

> „… Vorspur ist gut. Kein Spiel im Lenkrad, im Kardangelenk oder in der oberen/unteren Welle.“

Um die Vorderradaufhängung auf Spiel zu überprüfen, müssen Sie die durch das Gewicht des Fahrzeugs und die Kompression der Schraubenfeder verursachten Kräfte auf die Teile entlasten. Stellen Sie einen Wagenheber unter den unteren Querlenker, direkt unter die Schraubenfeder, und heben Sie das Rad vom Boden ab. Dadurch wird das Gewicht des Fahrzeugs und die volle Kraft der Feder auf den Wagenheber übertragen, und das einzige Aufhängungsgelenk, das noch belastet wird, ist der innere A-Arm-Drehpunkt. Alle anderen Aufhängungsgelenke, die sich außerhalb des Aufbockpunkts befinden, sind dann frei und unbelastet, sodass Sie die Aufhängung vollständig zerlegen können (mit Ausnahme des inneren Drehgelenks des unteren Arms). 

Fassen Sie den Reifen an der 9-Uhr- und 3-Uhr-Position und bewegen Sie ihn vorsichtig um einige Grad durch Lenkbewegungen. Überprüfen Sie die Spurstange auf Spiel in den äußeren Kugelgelenken. Es sollte kein Spiel vorhanden sein. Wenn doch, muss das Teil ausgetauscht werden. Achten Sie auch darauf, ob sich die Spurstange ohne Bewegung des Lenkrads ein- oder ausfahren lässt. Auch hier sollte kein Spiel vorhanden sein. Wenn Spiel vorhanden ist, deutet dies auf Verschleiß im inneren Kugelgelenk im Inneren des Faltenbalgs hin. Dieses Gelenk ist (mit einem gewissen Maß an Kraftaufwand und Fingerspitzengefühl) einstellbar, sodass Sie das Spiel durch Entfernen von Unterlegscheiben verringern können. 

Überprüfen Sie auch, ob sich die Bremstrommel und die Bremsplatte (1500 Autos) oder der Bremsrotor und der Bremssattel (1600 Autos) gegeneinander bewegen. Hier sollte sich nur wenig bis gar keine Bewegung feststellen lassen. Eine Bewegung deutet auf verschlissene Radlager hin, die ausgetauscht werden müssen, oder auf lose oder fehlende Teile in der Spindellagerbaugruppe. Der MGA verwendet Kugellager in den vorderen Radnaben. Zwischen den Lagern auf der Spindel sollte sich ein innerer Laufringabstandshalter befinden, und die große Spindelmutter sollte sehr fest sitzen. Wenn der Abstandshalter fehlt, führt das Anziehen der Mutter dazu, dass die Lager blockieren. 

Bei richtiger Pflege, regelmäßiger Reinigung und Neuabdichtung sollten die Vorderradlager eine lange Lebensdauer haben. Ich habe meine Lager bei etwa 400.000 km ausgetauscht, aber hauptsächlich aus Prinzip, da sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wesentlich abgenutzt waren. Ein Ausfall der Vorderradlager wird in der Regel entweder durch mangelnde Schmierung oder durch Verschmutzung durch defekte Nabendichtungen verursacht. 

Fassen Sie den Reifen an der 12-Uhr- und 6-Uhr-Position und schütteln Sie ihn kräftig. Achten Sie auf Spiel an den oberen und unteren Drehgelenken (an den oberen und unteren Enden der Drehbolzen). Die Drehgelenke am MGA sind auf die Drehbolzen geschraubt. Dies funktioniert ähnlich wie bei einem Achsschenkelbolzen, jedoch mit einer Gewindeverbindung anstelle von Buchsen. Wenn zwischen dem Drehbolzen und dem Drehgelenk ein Spiel erkennbar ist, deutet dies auf eine Abnutzung des Innengewindes hin, und das Gusseisendrehgelenk muss ausgetauscht werden. Der Stahl-Drehbolzen ist aus einem härteren Material und nutzt sich normalerweise nicht so stark ab, kann jedoch korrodieren, wenn die Dichtungen versagen und der Bolzen nicht ausreichend gefettet ist. Das untere Gelenk nutzt sich eher ab als das obere. 

Achten Sie auch auf Spiel in den oberen und unteren Drehzapfenverbindungen (große horizontale Bolzen). Es sollte keine Bewegung erkennbar sein. Spiel an diesen Stellen deutet auf Verschleiß der Bronzebuchsen hin, die ausgetauscht werden müssen. Der untere Drehzapfen trägt das Gewicht des Fahrzeugs in Bewegung. Der obere Drehzapfen hält das Rad gerade und nimmt die Widerstandskräfte des Stoßdämpfers auf. Beide Gelenke können verschleißen, wobei das untere Gelenk wahrscheinlich stärker verschleißt und sich eher lockert. Wenn diese Gelenke längere Zeit nicht geschmiert wurden, kann die Bronzebuchse auf der Stahlhülse festfressen, und die große Schraube kann sich drehen und bewegen. Das Ergebnis dieser Bewegung sind eine stark eingeschnürte Schraube und ovale Löcher in den Seitenhalterungen des Querlenkers. Diese Teile müssen dann ausgetauscht werden. 

Eine allgemeine Anleitung zum Aus- und Einbau der Vorderradaufhängung sowie Bilder einiger Probleme, die auftreten können, finden Sie hier: 
www.chicagolandmgclub.com/photos/mgb_susp
Die Vorderradaufhängung von MGB und MGA ist sehr ähnlich, außer dass der MGA anstelle der Achsschenkelbolzen Drehbolzen hat und der MGA Buchsen in den oberen und unteren Achsschenkelbolzen hat und Kugellager anstelle der Kegelrollenlager des MGB verwendet. 

Hinweise und eine Bildtour zur Installation und zum Aufbohren der Zapfenbuchsen finden Sie im Artikel FS-201

>„Beide Dämpfermuttern mit neuen Messingdämpfern festgezogen, bis zum Anschlag mit Drehmoment angezogen. Keine Unterlegscheiben in der großen, aber die Zahnstange ist frei beweglich.“

Autsch. Das ist definitiv falsch. Der Messingdämpferstift sollte länger sein als der verfügbare Platz, sodass das Teil bei der Montage ohne Unterlegscheiben stark an der Zahnstange anliegen sollte, bevor die große Hutmutter an der Außenseite auf die Schulter aufschlägt. Es sollte nicht möglich sein, die Mutter ohne Unterlegscheiben ganz anzuziehen. 

Informationen zur Montage und Einstellung des Hauptdämpfers der Zahnstange finden Sie in SR-201
siehe die Bilder, 4. Reihe von unten auf der Seite, und die beiden folgenden Absätze. Siehe auch die beiden früheren Bilder für die Teile, die sich in den Dämpferbaugruppen befinden sollten: 

„Sind meine inneren Spurstangen oder Unterlegscheiben abgenutzt?“

Das kann man erst sagen, wenn man nachsieht, aber wahrscheinlich nicht. Meiner hat weit über 200.000 Meilen gehalten, bevor er an den inneren Kugelgelenken nennenswerten Verschleiß zeigte, und es hat über 300.000 Meilen gedauert, bis er locker genug war, um mich zu stören, als ich ihn repariert habe. Sie können viel schneller verschleißen, wenn die Endkappen kaputt sind, das Öl austritt und Schmutz in die Baugruppe eindringen kann. Es lohnt sich also, die großen Faltenbälge sofort auszutauschen, wenn Sie bemerken, dass sie möglicherweise rissig sind und undicht werden. 

Ihre Beschreibung klingt, als hätten Sie möglicherweise falsche oder fehlende Teile für den Hauptdämpfer. Das allein ist wahrscheinlich nicht der Grund für das schlechte Lenkverhalten, wie Sie es beschreiben. Ich vermute daher, dass Sie auch einige abgenutzte Teile in der Aufhängung haben, höchstwahrscheinlich abgenutzte untere Zapfenbuchsen oder möglicherweise lose Radlager. Ein zu großer Vorspurwinkel bei der Vorderradausrichtung kann auch dazu führen, dass das Auto übersteuert und über die Straße hin und her schießt. 

Mit freundlichen Grüßen, 

Barney Gaylord 
1958 MGA mit einer Einstellung 
www.MGAguru.com
auch Herausgeber und Webmaster 
Chicagoland MG Club 
www.chicagolandmgclub.com