Vorderrad – Lager
Quelle: mgaguru.com
Die Radlager Ihres MG sind sehr robuste Teile, die bei richtiger Behandlung in der Regel eine sehr lange Lebensdauer haben. Wenn sie versagen, liegt das fast immer an mangelnder Schmierung (Vernachlässigung) oder an Verunreinigungen (schlechte Dichtungen lassen Wasser eindringen und rosten die Lagerringe).
Zu meiner großen Überraschung wird im Werkstatthandbuch keine regelmäßige Wartung der Radlager gefordert. Dort heißt es jedoch Folgendes: „Soweit möglich, sollten die Lager, die bei der Überholung des Fahrzeugs überprüft werden, gereinigt und inspiziert werden, ohne dass sie aus den Gehäusen, in die sie eingebaut sind, herausgenommen werden“. Das wirft natürlich die Frage auf, wie oft Sie Ihr Auto überholen lassen. Und weiter heißt es, dass die Gehäuse durch unnötiges Herausnehmen beschädigt werden könnten.
Ich baue die Lager regelmäßig aus den Naben aus, um sie zu reinigen, zu überprüfen und neu zu packen. Vielleicht haben sie aber auch Recht, denn ich musste einmal eine der vorderen Naben ersetzen, als sie so abgenutzt war, dass eines der größeren Innenlager ein wenig locker war. Dieses Lager saß nicht mehr fest im Gehäuse, sondern konnte durch die Schwerkraft herausfallen, wenn die Nabe auf den Kopf gestellt wurde. Ich habe auch einmal eine Nabe für einen Freund ersetzt, der das gleiche Problem hatte. Bisher sind gebrauchte Naben immer noch ziemlich billig, so dass ich denke, dass es kein schlechter Kompromiss ist, eine Nabe nach 1/4 Million Meilen auszutauschen, um den regelmäßigen Ausbau der Lager für Wartungsarbeiten zu ermöglichen. Aber wenn Sie Zugang zu einer Druckwaschanlage haben und die Lager reinigen und neu schmieren können, ohne sie auszubauen, würde ich mich nicht beschweren.
Weitere allgemeine Informationen über Wälzlager, Beschaffenheit, Inspektion und Austausch finden Sie unter MG Universal Tech.
Wenn Sie das Lager neu packen wollen, können Sie jedes Mittel nutzen, das Ihnen zur Verfügung steht, einschließlich Ihrer Hände, um das Fett auf der einen Seite des Lagers hineinzudrücken, bis es auf der anderen Seite wieder herauskommt. Es gibt dafür spezielle Werkzeuge, die mit einer Fettpresse verwendet werden können, aber bei seltenem Gebrauch kann die Reinigungszeit für das Werkzeug lästiger sein als das Packen mit der Hand. Die originalen Lager waren auf beiden Seiten offen, leicht zu reinigen und leicht wieder zu verpacken.
Die Nabe und die Lager lassen sich in der Regel mit einem leichten Ruck von der Spindel lösen, oft durch Ziehen mit der Hand oder einen leichten Hammerschlag, andernfalls durch ein paar Schläge mit einem Gleithammer (der alles abzieht). Wenn die Spindel so fest sitzt, dass Sie mit dem Gleithammer nicht mehr weiterkommen, brauchen Sie einen Brenner und können die Teile nicht mehr retten. Der häufigste Grund für ein Festfressen ist, dass die Mutter beim letzten Mal nicht fest genug angezogen war, die Lager trocken gelaufen sind und sich der Innenring entweder erhitzt oder auf der Spindel gedreht hat.
Vergessen Sie beim Zusammenbau nicht, das Distanzstück für das Innenlager in der Nabe zwischen den Lagern zu installieren. Wenn die Spindelmutter angezogen wird, werden das Distanzstück und die Innenringe der Lager zu einem strukturellen Teil, das die Spindel verstärkt. Der Wellendichtring wird immer mit der Strumpfbandfeder im Inneren mit dem Fett und der flachen Seite nach außen zum Schmutz hin eingebaut.
Am 1/25/2015 schrieb Stephen Walch aus Deutschland:
„Mein 1600er stand schon seit über 20 Jahren, als ich ihn kaufte, und so war ich nicht überrascht, als ich die Vorderradnaben ausbauen wollte, dass sie sich einfach nicht bewegen ließen. Ich hatte kein Spezialwerkzeug, also habe ich die Nabenmutter auf ein paar Gewindegänge gesetzt und einen großen Steckschlüssel verkehrt herum in die Öffnung gesteckt und einfach den Radspinner darauf festgedreht. Das ging ohne große Probleme“.