Differenzial – Einstellen von Ringen und Pinion gear
Quelle: mgaguru.com
Am 17.02.2007 um 18:29 Uhr -0500 schrieb Gregory Brown:
„Haben Sie jemals eine Anleitung für den Zusammenbau und die ordnungsgemäße Einrichtung des Differentials geschrieben?“
Ja, einmal, aber ich habe es noch nie veröffentlicht. Meine erste Erinnerung an das Verfahren stammt aus einer Zeit, als mein älterer Bruder es für ein amerikanisches Auto aus den frühen 50er Jahren machte, als ich etwa 12-13 Jahre alt war und er etwa 18-19 Jahre alt war. Ich glaube, es könnte ein Hudson gewesen sein, aber es hätte auch ein Kaiser oder ein Ford sein können. Das ist aber egal, denn sie funktionieren alle gleich, auch MG. In diesem Alter war ich mit Maschinen vertraut genug, um zu verstehen, wie der Mechanismus funktioniert, sodass der Aufbau ziemlich einfach war, zumindest vom Konzept her. Mit den Werkzeugen aus der Fabrik können massenproduzierte austauschbare Teile in einem einzigen Durchgang ohne viel Fummelei eingerichtet und montiert werden. Ohne Spezialwerkzeuge ist zwar ein wenig Fummelei erforderlich, aber das Verfahren ist so allgemein wie der Mechanismus.
Das Ritzel ist in zwei Lagern montiert. Eine Unterlegscheibe mit einstellbarer Dicke (auch „Rückenscheibe“ genannt) hinter dem Innenring des hinteren Lagers bestimmt die Position des Ritzels in Längsrichtung. Mit Unterlegscheiben hinter dem Innenring des vorderen Lagers wird die Lagervorspannung eingestellt. Montieren Sie es zunächst mit einer Rückenscheibe mittlerer Größe. Verwenden Sie vorne genügend Unterlegscheiben, um ein Spiel der Lager von nahezu Null zu erreichen, aber die Vorspannung ist bei der Ersteinrichtung nicht kritisch. Sie können die vorderen Unterlegscheiben bei der Ersteinrichtung sogar weglassen, wenn Sie die vordere Mutter gerade so fest anziehen, dass das Lagerspiel beseitigt wird, aber nicht zu viel Vorspannung entsteht.
Für den Differenzialkäfig, der das Tellerrad trägt, befinden sich Unterlegscheiben zwischen den Innenringen der Seitenlager und dem Käfig (nennen Sie sie „Seiten-Unterlegscheiben“). Richten Sie dies zunächst mit gleich vielen Unterlegscheiben auf jeder Seite ein, genug, um ein Spiel von nahezu Null zu erreichen, und die Vorspannung ist für die Ersteinrichtung nicht kritisch. Zwischen den Zahnradzähnen sollte ein gewisses Spiel vorhanden sein. Sollte sich herausstellen, dass es sich um eine Presspassung handelt oder zu wenig Spiel für die Zähne vorhanden ist, passen Sie die seitlichen Unterlegscheiben an, um das Hohlrad ein wenig zu verschieben und etwas Zahnspiel zu erhalten. Messen Sie das Spiel am Eingangsflansch. Bei übermäßigem Spiel passen Sie die seitlichen Unterlegscheiben an, um das Spiel (oder umgekehrt) auf einen Wert innerhalb des angegebenen Bereichs (0,008 +/-0,003 Zoll) zu reduzieren.
Waschen Sie die Zahnräder mit Lackverdünner, föhnen Sie sie trocken und tragen Sie Maschinenbauerblau auf die Zähne des Hohlrads auf. Markieren Sie nur zwei oder drei Zähne in 90-Grad-Schritten auf dem Hohlrad. Halten Sie das Hohlrad mit der Handfläche fest, um Widerstand zu erzeugen, während Sie das Ritzel drehen (im Uhrzeigersinn für normale Antriebsrichtung), und markieren Sie den Kontaktpunkt auf den Zahnrädern. Der Kontaktpunkt sollte rundherum ungefähr an der gleichen Position liegen und das Spiel sollte rundherum ungefähr gleich sein, um sicherzustellen, dass das Hohlrad in einer flachen Ebene läuft. Wenn nicht, müssen Sie dies beheben, bevor Sie fortfahren.
Der Kontaktpunkt sollte sich etwa in der Mitte zwischen vorne und hinten entlang des Zahnkranzes befinden. Wenn er zu weit vorne liegt, erhöhen Sie die Dicke der hinteren Unterlegscheibe (und umgekehrt).
Wenn der Kontaktpunkt in der Mitte der Zahnradzähne liegt, überprüfen Sie das Spiel erneut und passen Sie die seitlichen Unterlegscheiben nach Bedarf an, um das richtige Spiel einzustellen.
Die vorderen Distanzscheiben auf die angegebene Lagervorspannung (10-12 in.lb.) ohne Öldichtung und mit der vorderen Mutter auf das angegebene Drehmoment festgezogen einstellen. Die vordere Gabel entfernen, die Öldichtung installieren, die vordere Gabel wieder anbringen und die vordere Mutter auf das angegebene Drehmoment festziehen. Das Drehmoment der Ritzellagervorspannung sollte sich für den Dichtungskontakt um etwa 3 in.lb. erhöhen (insgesamt 13-15 in.lb.).
Abschließende Kontrolle des Spiels. Dann das seitliche Spiel der Trägerlager prüfen. Dann die seitlichen Unterlegscheiben so einstellen, dass auf jeder Seite der Hauptlager eine Vorspannung von 0,002“ entsteht, und fertig. Wenn Sie möchten, können Sie die Bläuung auf den Zahnradzähnen für spätere Referenzzwecke belassen (vorausgesetzt, sie wird bei normalem Gebrauch nicht vom Öl abgewaschen).

Für eine einzelne Einrichtung sollte dies schneller sein als die Herstellung der speziellen Ausrichtungswerkzeuge. Ich denke, dass dieses allgemeine Verfahren vor Mitte der 50er Jahre in Werkstatthandbüchern enthalten war, aber letztendlich geändert wurde, um die Verwendung der speziellen Einrichtungswerkzeuge zu spezifizieren, als die Zahnradbearbeitung verbessert wurde, um einheitlichere austauschbare Zahnräder herzustellen.
Wenn Sie die vorherige Seite gelesen haben, denken Sie vielleicht: „Wovon redet der Typ? Das klingt überhaupt nicht nach dem Verfahren im MGA-Werkstatthandbuch.“ Und Sie haben Recht. Diese Seite diente dazu, eine intuitive Vorstellung davon zu vermitteln, wie die Zahnräder ausgerichtet sind und wie man es macht, wenn man keine speziellen Messwerkzeuge hat.
Sie können die Differenzial-Anlaufscheiben austauschen, einschließlich der Demontage und erneuten Montage der Trägerbaugruppe mit den großen Kugellagern, solange Sie nicht versuchen, die Kugellager vom Träger zu entfernen. Die Distanzscheiben befinden sich innerhalb der Kugellager und bleiben an ihrem Platz, solange die Lager nicht entfernt werden.
Wenn Sie jemals die Zahnräder des Kegelradsatzes austauschen oder die Kugellager ersetzen möchten, müssen Sie das Einstellungsverfahren durchlaufen, um die Position des Zahnkranzträgers für den korrekten Eingriff der Zahnräder zu ermitteln und die richtige Vorspannung auf die Lager auszuüben. Bevor Sie dies versuchen, sollten Sie das Werkstatthandbuch, Abschnitt H, lesen. Siehe Abschnitt H.7, Schritt 3, Einstellung der Position des Kronenrads. Nach Vorschrift benötigen Sie eine spezielle Einstelllehre, um die genaue Anzahl der für jedes Lager erforderlichen Unterlegscheiben zu bestimmen. Wenn Sie verstehen, wie dies funktioniert, können Sie anstelle der angegebenen speziellen Werkswerkzeuge Standardmesswerkzeuge verwenden. Wenn Sie nicht verstehen, wie es funktioniert, oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen, sollten Sie die Arbeit am besten einem Fachgeschäft überlassen.
Das Problem ist, dass der innere Lagerring eingepresst ist und nach dem Zusammenbau nicht mehr auseinandergenommen werden kann. Sie könnten einen Lagerabzieher verwenden, um ihn herauszuziehen, aber dabei werden wahrscheinlich die Distanzscheiben zerstört und die Lagerkugeln oder -ringe beschädigt. Die Methode des Hobbymechanikers zum Entfernen wird das Lager zerstören. Sie können einen Hochgeschwindigkeits-Handschleifer verwenden, um die Köpfe der Nieten abzuschleifen, die den Käfig zusammenhalten. Sobald der Käfig entfernt ist, können die Kugeln auf einer Seite des Lagers zusammengeschoben und der Außenring entfernt werden. Dann können Sie den Innenring auf einer Seite mit einer Trennscheibe größtenteils durchtrennen. Halten Sie dann einen Meißel in die Schnittfuge und schlagen Sie mit einem schweren Hammer darauf, um den Lagerring zu zerbrechen. Danach kann er leicht entfernt werden.
Schneiden Sie es größtenteils durch, schlagen Sie mit einem Meißel darauf und entfernen Sie den gebrochenen Lagerring.
Sie müssen es nur auf einer Seite durchschneiden und zerbrechen.
Mit den speziellen Messwerkzeugen muss unter anderem das Maß des inneren Spiels des neuen Lagers gemessen werden. Der innere und der äußere Lagerring haben genau die gleiche Breite, aber im Lager befindet sich ein kleines inneres Spiel. Legen Sie das Lager auf die Seite und stützen Sie es nur auf dem äußeren Laufring ab. Der innere Laufring bewegt sich aufgrund des inneren Spiels leicht aus der Ebene heraus. Ein neues Lager hat aufgrund des unterschiedlichen inneren Spiels wahrscheinlich einen anderen Versatz in den Laufringen. Sie müssen genügend Unterlegscheiben hinzufügen, um diesen axialen Versatz in den Lagerlaufringen auszugleichen. Sobald Sie den Versatz des Tellerrads korrigiert haben und die Differenzbreite plus Lager plus Unterlegscheiben der Innenbreite des Trägergehäuses entspricht, müssen Sie 0,002“ zur Dicke der Unterlegscheibe hinzufügen, um die Lager vorzuspannen. Führen Sie die Präzisionsmessungen so oft wie nötig durch. Machen Sie es gleich beim ersten Mal richtig, damit Sie die Lager nicht wieder auseinandernehmen müssen, wenn sie an ihren Platz gedrückt werden, um es erneut zu versuchen.