Rettet alte Nockenwelle
Am 13.01.2009 um 10:44 Uhr -0800 schrieb Max Heim:
>>„Wenn ich mir schon die Mühe mache, die Nockenwelle auszubauen, würde ich sie natürlich ersetzen, wenn es nötig ist – aber ich sträube mich dagegen, sie überhaupt auszubauen.“
Ah, eines meiner Lieblingsthemen: Teile aufbewahren, die nicht unbedingt Schrott sind.
>>„Ich bin entschlossen, mich nicht von der ‚Schiffsbauerkrankheit‘ anstecken zu lassen, indem ich nur die absolut notwendigen Reparaturen durchführe. Bei diesem Auto würde “wenn schon, dann auch gleich“ logischerweise zu einer kompletten Restaurierung führen.
Die Online-Ratschläge zu dieser Frage gehen weit auseinander. Die Fachgeschäfte haben ein großes Interesse daran, Teile und Dienstleistungen zu verkaufen. Sie haben auch ein Interesse daran, einen Motor so zu überholen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass er in unangemessen kurzer Zeit wieder ausfällt, so gering wie möglich ist, unabhängig davon, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine billige Reparatur lange hält. Mit anderen Worten: Sie mögen keine 10 %ige Wahrscheinlichkeit eines Nachteils gegenüber einer 90 %igen Wahrscheinlichkeit eines Vorteils, weil sie glauben, dass der Kunde sie für den Ausfall verantwortlich machen würde, wenn er eintritt. Selbst wenn der Fachmann über ausreichende Fachkenntnisse verfügt, um den Zustand des Motors vollständig zu beurteilen und solche logischen Entscheidungen zu treffen, wird er diese Informationen wahrscheinlich nicht an den Kunden weitergeben. Das Problem hierbei ist mangelnde Kommunikation oder das fehlende Vertrauen, dass sie dem Kunden alle Fakten vermitteln können, damit dieser unter Berücksichtigung seiner finanziellen Situation und anderer persönlicher Prioritäten eine fundierte Entscheidung über das Risiko-Kosten-Verhältnis treffen kann.
Zwischen dem erfahrenen Profi und dem ahnungslosen Laien liegt ein breites Spektrum, das von völliger Inkompetenz bis hin zu leichtem Mangel an Selbstvertrauen reicht. Viele dieser Leute werden ihre Ratschläge ähnlich wie der Profi abwägen, um nicht Gefahr zu laufen, sich am Ende zu irren und sich in der Öffentlichkeit lächerlich zu machen. Auch diese Leute werden Ihnen wahrscheinlich raten, mehr Geld für mehr Teile auszugeben, nur um auf Nummer sicher zu gehen und keine „unnötigen Risiken“ einzugehen. Was sie dabei nicht berücksichtigen, ist, dass es Ihr Geld ist, das sie ausgeben wollen, um sich selbst gut darzustellen, und dass sie die Vorteile einer geringeren Ausgabe und eines möglichen Erfolgs nicht in Betracht ziehen. Meinungen können seltsam verzerrt sein, wenn es nicht um das eigene Geld geht.
Ich komme aus der „School of Hard Knocks“ und bin mit einem knappen Budget bestens vertraut. Selbst wenn ich genug Geld habe, halte ich es nicht für sinnvoll, viel Geld auszugeben, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, nur weil ich mir vielleicht ein wenig Sorgen über einen möglichen kleinen Nachteil des günstigeren Angebots mache. Als Maschinenbauingenieur und langjähriger MG-Besitzer, der seine Wartungsarbeiten selbst durchführt und weder finanziell noch beruflich „in der Branche“ tätig ist, kann ich eine objektive (unvoreingenommene) Position einnehmen und mit meinem besten Urteilsvermögen über das Verhältnis zwischen Kosten und Wert die Wahrheit ans Licht bringen. Ich mache das oft bei meinem eigenen Auto, wenn ich denke, dass eine günstige Abkürzung gute Erfolgsaussichten hat und viel Zeit und/oder Geld spart, insbesondere wenn die möglichen Nachteile nicht sehr teuer sind.
Nach Ihren Angaben sind Ihre Ventilstößel stark verschlissen, aber der Motor läuft ansonsten einwandfrei. Wenn Sie die stark verschlissenen Ventilstößel einbauen lassen, werden sie die Nockenwellen sicherlich viel schneller verschleißen, als Ihnen lieb ist. Für relativ geringe Kosten wird ein neuer Satz Ventilstößel die Lebensdauer der Nockenwelle höchstwahrscheinlich etwas verlängern, unabhängig vom aktuellen Zustand der Nockenwelle. Ich kann mir keine Umstände vorstellen, unter denen neue Ventilstößel die Nockenwelle schneller verschleißen würden als alte, stark verschlissene. Der schlimmste Fall wäre, dass Sie das Geld für einen neuen Satz Ventilstößel und ein paar Dichtungen ausgeben und dann nach weiteren 10.000 Meilen feststellen, dass die Nockenwelle komplett verschlissen ist und Sie die Nockenwelle und die Ventilstößel doch ersetzen müssen. Zumindest können Sie mit den geringeren Anschaffungskosten für die Ventilstößel den Austausch der Nockenwelle noch etwas hinauszögern, während Sie die Finanzen für die kostspieligere Reparatur in Ordnung bringen. Es ist daher eine relativ kostengünstige Möglichkeit, etwas mehr Laufzeit zu gewinnen, bevor Sie die teure Entscheidung treffen müssen. In jedem Fall werden neue Ventilstößel das Problem nicht verschlimmern. Sollte die Nockenwelle letztendlich doch in kurzer Zeit ausfallen, wäre dies ohnehin geschehen, und zwar schneller, wenn Sie die Ventilstößel nicht ausgetauscht hätten.
Der mögliche Vorteil (abgesehen von der Verlängerung der Laufzeit) besteht darin, dass ein neuer Satz Stößel die alte Nockenwelle möglicherweise noch weitere 50.000 Meilen laufen lässt, bis der gesamte Motor ohnehin so verschlissen ist, dass er komplett überholt werden muss. Oder bis dahin besitzen Sie das Auto oder den Motor (aus welchen Gründen auch immer) vielleicht nicht mehr und können die Kosten für den Austausch der Nockenwelle ganz vermeiden.
Ein wichtiger Aspekt dieser Entscheidung wurde bisher nur am Rande angesprochen, nämlich dass jemand empfohlen hat, die Nockenwelle einem Fachmann zur Überprüfung und Analyse zu geben und dessen Meinung einzuholen. Ich glaube, ich habe bereits erwähnt, dass die meisten Fachleute eine bestimmte Denkweise haben und nicht immer Ihr bestes Interesse im Sinn haben. Der Unterschied zwischen einem Experten und einem Fachmann besteht darin, dass ein Fachmann per Definition für seine Arbeit bezahlt wird, während ein Experte weiß, was er tut. Ein Profi ist nicht unbedingt ein Experte, und ein Experte ist nicht unbedingt ein Profi. Ich würde mich selbst als einen Experten bezeichnen, der definitiv kein Profi ist. Sie sollten Profis, die keine Experten sind, wirklich meiden.
Profis, die auch kompetente Experten sind, sind seltener, als Sie vielleicht glauben. Ich habe in den letzten 40 Jahren persönlich etwa ein Dutzend Motorenwerkstätten ausprobiert, von denen ich vielleicht 6 nicht mehr beauftragen würde, weil sie inkompetent sind, 4 weil sie sich weigern, mit mir Geschäfte zu machen, weil sie es nicht mögen, dass ich ihnen bei Gesprächen über technische Probleme vielleicht sagen könnte, wie sie ihre Arbeit machen sollen (was für mich in Ordnung ist), und eine, deren Besitzer verstorben ist. Damit bleibt eine kompetente Fachwerkstatt, die ich mag und der ich vertraue und mit der ich regelmäßig Geschäfte mache (seit etwa 15 Jahren), und ich hoffe, dass der Werkstattbesitzer nicht vor mir stirbt oder seine Werkstatt schließt.
Die bessere Lösung für dieses Problem ist, sich genügend Informationen und Kenntnisse über Nockenwellen anzueignen, um selbst eine fundierte Analyse und Beurteilung vornehmen zu können. Mit anderen Worten: Lernen Sie genug darüber, um ein kleiner Experte auf diesem sehr speziellen Gebiet der Motorenteile zu werden, damit Sie sich nicht auf die möglicherweise voreingenommene Meinung eines Fachmanns verlassen müssen. Dabei kann ich Ihnen helfen, da es mein Hobby (oder meine Sucht) ist, anderen MG-Besitzern bei der Wartung ihrer Fahrzeuge zu helfen.
Die erste wichtige Information, die Sie benötigen, ist etwas über den aktuellen Zustand der Nocken. Nocken werden mit einer von mehreren verschiedenen Techniken oberflächengehärtet, was bedeutet, dass die Härte nur oberflächlich ist und möglicherweise nur 0,003 Zoll tief reicht. Wenn der Nocken seine volle Höhe erreicht hat, hat er noch eine sehr lange Lebensdauer vor sich. Eine Abnutzung von bis zu 0,002 Zoll ist nicht weiter schlimm, und der Nocken kann noch eine gute Lebensdauer haben. Sobald der Nocken um mehr als 0,003 Zoll abgenutzt ist, beschleunigt sich die Abnutzung sehr schnell. Alle Nocken sollten innerhalb von 0,003 Zoll die gleiche Höhe haben. Wenn Sie auch nur einen Nockenhöcker finden, der mehr als 0,003 Zoll niedriger ist als die anderen, können Sie davon ausgehen, dass die Lebensdauer der Nockenwelle selbst mit neuen Stößeln relativ kurz ist, wahrscheinlich weniger als 10.000 zusätzliche Meilen und möglicherweise sogar deutlich weniger, je nachdem, wie niedrig sie bereits ist.
Wenn Sie die Nockenwelle in den Händen halten, können Sie die Nockenhöcker ganz einfach mit einer Messuhr messen. Messen Sie die Breite über den Grundkreis und die Höhe vom Grundkreis bis zum Scheitelpunkt. Die Differenz zwischen diesen beiden Maßen ist der Nockenhub oder die vertikale Bewegung, die er auf den Ventilstößel überträgt. In der Regel reicht es aus, die Höhe aller Nocken in der Mitte des Nockenprofils zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie alle innerhalb von 0,003″ gleich hoch sind, was bedeutet, dass keiner von ihnen durch die harte Oberfläche durchgeschliffen ist. Wenn Sie eine Abweichung von 0,005″ oder mehr feststellen, können Sie davon ausgehen, dass die Nockenwelle verschrottet werden muss und sofort ersetzt werden sollte.
Sie können den Nockenhub auch messen, ohne die Nockenwelle aus dem Motor auszubauen. Dazu lassen Sie den ursprünglich passenden verschlissenen Stößel (oder einen neuen Stößel) auf die Nockenwelle fallen. Stecken Sie eine Stoßstange hinein und befestigen Sie eine Langhubmessuhr sicher oben darauf. Durch Drehen der Kurbelwelle (und damit der Nockenwelle mit halber Drehzahl) können Sie die Messuhr am unteren Ende des Hubs auf Null stellen und dann den Nockenhub direkt auf der Messuhr ablesen, wenn sie den oberen Hub erreicht. Dies kann auf 0,001″ genau sein, was für einen guten Vergleich ausreichend ist, wenn Sie glauben, dass Sie eine gute Nockenwelle haben.
Als erste Abkürzung können Sie mit etwas Geschick den Hub der Schubstange mit einer Messuhr grob messen. Dies kann je nach Ihrer Fähigkeit, die Messuhr während der Messung ruhig zu halten, mit einer Genauigkeit von 0,001 bis 0,005 Zoll (+/-) genau sein. Es kann hilfreich sein, wenn Ihnen jemand dabei hilft, die Kurbelwelle zu drehen. Der originale Startgriff (Handkurbel) eignet sich gut für diese Aufgabe. Wenn Sie feststellen, dass ein oder mehrere Nocken 0,010″ oder mehr tiefer liegen als die anderen, ist die Sache klar und Sie können die Messung mit der Messuhr für lange Hübe überspringen und die Nockenwelle verschrotten. Dies ist die bestmögliche Analyse, ohne die Nockenwelle aus dem Motor auszubauen, und Sie müssen kein Profi oder Experte sein, um sie durchzuführen.
Wenn Sie nach der Messung feststellen, dass Sie die Nockenwelle ersetzen müssen, weil sie definitiv verschlissen ist, dann kennen Sie zumindest die Fakten und können sich über die neue Nockenwelle freuen, mit der Gewissheit, dass das Geld gut angelegt und nicht verschwendet war.
Aus langjähriger Erfahrung kann ich Ihnen ohne lange Erklärungen sagen, dass Nockenlager in diesen Motoren niemals verschleißen, es sei denn, das Öl wurde 50.000 Meilen lang nicht gewechselt – in diesem Fall wäre wahrscheinlich ohnehin der gesamte Motor hinüber. Wenn der Motor zur Reinigung während der Bearbeitung in einen Heißtank gegeben wird, würden die Nockenlager zerstört werden. Die Original-Nockenlager könnten vor dem Heißtanken ausgebaut und nach dem Heißtanken wieder eingebaut werden, aber da sie ohnehin ausgebaut werden, würde niemand auf den Kauf eines neuen Satzes für lächerliche 20 Dollar verzichten und die alten wegwerfen (außer vielleicht ich mit meinem eigenen Motor).
Quelle: MGAGURU.COM – Übersetzung von Armin Fimberger