Elektronik

AUSRICHTUNG DES VERTEILERGETRIEBES

Es gibt mehrere Gründe, warum so viele dieser Zahnräder falsch ausgerichtet sind. Ein Teil davon ist auf die unterschiedlichen Dialekte des britischen Englisch und anderer Sprachen (einschließlich des amerikanischen Englisch) zurückzuführen. Ein Teil davon ist auf die Art und Weise zurückzuführen, wie das Werkstatt-Handbuch aufgebaut ist. Ein Teil davon ist auf Leute zurückzuführen, die sich nicht die Mühe machen, das Werkstatt-Handbuch zu lesen. Aber selbst wenn sie es lesen, kann es verwirrend oder irreführend sein, wenn man nicht sehr genau aufpasst. Auch der Mitnehmer am unteren Ende der Verteilerwelle kann falsch ausgerichtet sein.

Im Abschnitt über die Motormontage und den Einbau der Nockenwellenräder und der Steuerkette wird recht deutlich beschrieben, wie die Räder mithilfe von Markierungen auf der Stirnseite der Räder ausgerichtet werden. Im Buch wird die Positionierung der Kurbelwelle am oberen Totpunkt erwähnt. Was nicht erwähnt wird (oder häufig übersehen wird), ist, dass bei dieser Ausrichtung der Kettenräder (und der Nockenwelle) der Motor mit dem Zylinder Nr. 1 am Ende des Ausstoßhubs und mit dem Zylinder Nr. 4 am Ende des Kompressionshubs steht.

Ein paar Seiten weiter im Buch wird die Installation des Verteilerantriebszahnrads beschrieben. Der erste Satz lautet: „Drehen Sie den Motor, bis sich der Kolben Nr. 1 im Kompressionshub am oberen Totpunkt befindet”. Für den Unwissenden bedeutet dies, dass die Kurbelwelle einmal vollständig gedreht werden muss, und zwar von der Position aus, in der sie sich beim Einbau der Steuerkette befand, sodass sich die Nockenwelle um eine halbe Umdrehung dreht. Wenn Sie dies nicht tun, sondern den Anweisungen weiter folgen, wird das Antriebsrad wahrscheinlich um eine halbe Umdrehung falsch installiert.

Das Buch erwähnt auch nicht die beabsichtigte (ursprüngliche) Ausrichtung des Verteilerkörpers oder die endgültige Ausrichtung des Rotors. Dies könnte beabsichtigt sein, sodass die Anweisungen Sie auch dann zur richtigen Verbindung der Zündkabel und zum richtigen Zündzeitpunkt führen, wenn einige Dinge falsch zusammengebaut wurden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie es richtig machen und von einem Auto zum nächsten konsistent sind, um die Wartung zu erleichtern. Für die Akten: Die beabsichtigte Ausrichtung des Verteilerkörpers hat die Vakuumeinheit auf der linken Seite und zeigt fast gerade nach oben, und der Rotor sollte ungefähr in Richtung der Zündkerze Nr. 1 zeigen (mit Zylinder Nr. 1 bei OT bei Kompression). Dann werden die Hochspannungskabel entsprechend installiert, beginnend mit dem Kabel Nr. 1, das der Zündkerze Nr. 1 am nächsten liegt, und beginnend in der Zündfolge 1-3-4-2 gegen den Uhrzeigersinn um die Verteilerkappe. Bei Verteilerkappen mit seitlichem Kabelanschluss muss man sich das genauer ansehen. Der Anschluss Nr. 1 in der Kappe ist mit dem unteren Kabel rechts verbunden (vorausgesetzt, das Antriebsrad ist richtig installiert).

Wenn Ihr Rotor nicht in die richtige Richtung zeigt, sollten Sie das Antriebsrad neu ausrichten. Entfernen Sie dazu zunächst den Verteiler und die Klemmplatte und dann das Basisgussteil vom Motorblock. Entfernen Sie eine große Flachkopfschraube, drehen Sie das Gussteil fest und ziehen Sie es heraus. Verwenden Sie eine lange 5/16″-Feingewindeschraube oder einen Bolzen als Griff für das Zahnrad. Ein Stößelabdeckungsbolzen eignet sich gut dafür. Schrauben Sie den Bolzen fest in das Antriebsrad, damit er sich beim Hantieren nicht lösen kann, und ziehen Sie das Rad heraus. Lassen Sie das Rad NICHT in den Motor fallen, da Sie sonst die Ölwanne entfernen müssen, um es wieder herauszuholen.
Verteilerantriebsrad und Gewindestift für Griff
Oberkante des Verteilerantriebszahnrads mit Schlitz unterhalb der Mitte Halten Sie das Zahnrad mit dem Schlitz horizontal unterhalb der Mittellinie, während sich der Motor im oberen Totpunkt des Kompressionshubs des Zylinders Nr. 1 befindet, und setzen Sie das Zahnrad in den Motor ein. Die Angabe „großer Versatz oben“ im Buch bedeutet, dass sich der größere Teil der geteilten Nabe oben befinden sollte (Schlitz leicht unterhalb der Mitte). Setzen Sie das Zahnrad ein. Wenn die schrägverzahnten Zähne des Zahnrads in das Gegenrad auf der Nockenwelle eingreifen, dreht sich das Zahnrad leicht gegen den Uhrzeigersinn, bis es vollständig sitzt. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Schlitz auf die 1:30-Uhr-Position zeigen, ungefähr in Richtung der Zündkerze Nr. 1. Dieses Zahnrad hat 9 Zähne. Wenn Sie also einen Zahn übersehen, ist das Zahnrad um 40 Grad verdreht (fast senkrecht oder fast waagerecht). Es ist also nicht schwer, es richtig zu machen. Schrauben Sie den Griff ab, ohne das Zahnrad zu verlieren. Montieren Sie dann das Grundgussteil mit der Flachkopfschraube wieder im Motorblock und setzen Sie den Verteiler wieder ein.

Wenn Sie feststellen, dass der Rotor von der Zündkerze Nr. 1 wegzeigt, ist der Mitnehmer auf der Verteilerwelle falsch herum eingebaut. Um dies zu korrigieren, schlagen Sie den Sicherungsstift heraus, drehen Sie den Mitnehmer um eine halbe Umdrehung und setzen Sie den Stift wieder ein. Wenn Sie fertig sind, sollte der Rotor zur Zündkerze Nr. 1 zeigen, wobei sich der Kolben Nr. 1 immer noch am oberen Totpunkt des Kompressionshubs befindet (wiederholen Sie dies immer wieder). Nachdem Sie all dies erledigt haben, müssen Sie möglicherweise noch die Position der Zündkabel in der Verteilerkappe korrigieren. Wenn Sie all dies richtig gemacht haben, wird die Wartung in Zukunft viel einfacher (und weniger verwirrend) sein, und verschiedene Verteiler und Verteilerkappen sollten leicht austauschbar sein.

John Twist hat ein schönes Video zu diesem Prozess.

Für die richtige Platzierung der HT-Kabel siehe bald.

Quelle: mgaguru.com