Vergaser und Luftfilter

Staubfreie Vergaser

Quelle: mgaguru.com

Bei genauerer Betrachtung der Messing-Dämpferkappe oben im Bild ist ein kleines Bohrloch (kleiner schwarzer Punkt) in der Kappe zu erkennen, das der Belüftung dient (Dämpferkappe mit Entlüftung). Beachten Sie auch die Gussrippe an der Außenseite der Abdeckung direkt unter der Kappe. Das Diagramm rechts zeigt ein internes Bohrloch (siehe Pfeil) durch diese Rippe, das die obere Kammer mit der unteren Kammer verbindet. Einige Vergaser haben das obere Entlüftungsloch, aber nicht alle. Einige Vergaser haben die untere Entlüftungsöffnung, aber nicht alle. Der Trick dabei ist, dass man genau eine dieser Öffnungen benötigt, aber nicht beide. 

Wenn der Kolben im Dämpfer mit dem Luftstrom des Vergasers auf- und absteigt, steigt und fällt der Ölstand um den kleinen Dämpfer herum am Dämpferkolben vorbei. Dadurch wird Luft in der kleinen oberen Kammer verdrängt, und diese Luft muss irgendwo entweichen können. Frühe Vergaser (alle MGA 1500 gemäß SPL) hatten keine Entlüftungsöffnung in der Dämpferkappe, wodurch sie staubfrei waren. Spätere Modelle (alle MGA 1600 und die meisten NGB) hatten das kleine Loch in der Kappe, aber kein internes Loch im Gehäuse. Wenn Sie kein Entlüftungsloch haben, läuft der Motor schlecht, da der Kolben sehr langsam auf und ab bewegt wird, was zu einem mageren Gemisch beim Beschleunigen (geringe Leistung) und einem fetten Gemisch beim Abbremsen (Rückzündung) führt. Wenn beide Entlüftungslöcher vorhanden sind, läuft der Motor sehr schlecht, da das Vakuum in der Kammer gestört wird und der Kolben nur wenig oder gar nicht angehoben wird. 

Wenn Ihr Motor also schlecht läuft, sollten Sie diese Teile mindestens einmal während der Nutzungsdauer des Fahrzeugs überprüfen, um sicherzustellen, dass die Vergaser genau eine dieser Entlüftungsöffnungen haben, aber nicht beide. 

Nachtrag, 20. August 2012:
Ein Freund erwähnte kürzlich, dass sein Auto eine gemischte Vergasergruppe hat, einen frühen Typ mit Entlüftungsöffnung in der oberen Kappe und einen späteren Typ mit Entlüftungsöffnung in der Glockenabdeckung. In diesem Fall müssen Sie darauf achten, die Dämpferkappen nicht zu vertauschen, da dies den Betrieb beider Vergaser beeinträchtigen würde. Wenn Sie eine solche gemischte Gruppe haben, sollten Sie die Glockenabdeckungen markieren, um sich zu merken, welcher Typ welcher ist, damit Sie sich merken können, welche Kappe auf welchen Vergaser gehört. 

Nachtrag, 12. Oktober 2012:
Für die Kammer- und Kolbenbaugruppe und die Kappen- und Dämpferbaugruppe haben die 1500er und 1600er Teile unterschiedliche Nummern, und die Nummern haben sich mit dem Modellwechsel geändert. Während der Produktion der 1500er und der 1600er bis 1622er hat sich nichts geändert. Es ist eine nette kleine Erinnerung für den Zweck der Originalität. Die 1500er Autos hatten ursprünglich die nicht belüftete obere Kappe und die belüftete Kammer. Die 1600er und 1600-MK-II-Modelle hatten ursprünglich die belüftete obere Abdeckung und die nicht belüftete Kammer.