Drehmoment
Umrechung:
1 Pound Force Feet (lbf ft) = 1,355818 Newtonmeter (Nm)
1 Kilogramm-Kraft m (kg.m.))= 9,8067 Newton-Meter (Nm)
Quelle: mgaguru.com
Die Drehmomentangaben im Werkstatt-Handbuch sind die entscheidenden. Ansonsten gelten die allgemeinen Drehmomentangaben entsprechend der Bolzengröße.
>>3/8″ = 35-45 lb-ft
>>5/16″ = 19-25 lb-ft
>>1/4″ = 7-12 lb-ft
Schrauben an Kurbelwelle” = 35-40 lb-ft.
>>Zylinderkopf: 50 lb-ft
>>Schrauben des Kipphebelgestells, 5/16″: 25 lb-ft
>>Pleuelstangen: 35 lb-ft
>>Bolzen der Kolbenbolzenklemme: 25 lb-ft
>>Schwungrad an Kurbelwelle: 35-40 lb-ft (und denken Sie daran, die Sicherungslaschen festzuziehen)“
>>Kupplungsdeckel an Schwungrad: 25 lb-ft
>>Wasserpumpenbolzen: 25 lb-ft
>>Verteilermuttern: 25 lb-ft
Beachten Sie, dass es sich bei diesen Befestigungselementen für den Motor (sollten) um hochfeste Schrauben und Bolzen handelt, die ein hohes Drehmoment aushalten können. Einige andere Befestigungselemente an anderen Teilen des Fahrzeugs können der Güteklasse 5 entsprechen, die möglicherweise ein etwas geringeres Drehmoment erfordern.
Vier der sechs Krümmerschrauben gehen durch die Löcher der Kopfschrauben. Hier kann Öl durch die Gewinde austreten und Rauch und Feuer verursachen, wenn es auf den heißen Auspuffkrümmer trifft. Tragen Sie etwas Gewindedichtmittel auf die Basisgewinde dieser Schrauben auf, um das Austreten von Öl zu verhindern.
>>Nockenwellenmutter: 100 lb-ft
>>Kurbelwellenmutter: 100 lb-ft
Ich habe das Drehmoment an diesen Schrauben nie gemessen. Ziehen Sie sie einfach fest an und sichern Sie die Sicherungslaschen.
Ölwanne: 7-12 lb-ft – Diese Schrauben sind etwas Besonderes.
Hierbei handelt es sich nur um 1/4″-Schrauben. Zuerst den Flansch der Ölwanne plan machen. Die Planheit mit einem geraden Gegenstand prüfen. Mit einem flachen Hammer alle Vorsprünge um die Schraubenlöcher herum abklopfen. Die Dichtung mit etwas blauem Zeug (kraftstoffbeständiges Silikon von Permatex) auf den Flansch kleben. Die Ölwanne anbringen und die Schrauben mit einem Steckschlüssel anziehen, bis das blaue Zeug aus der Verbindung herausgedrückt wird. Lassen Sie die Schrauben 12 Stunden lang aushärten und ziehen Sie sie dann noch etwas fester an (10-12). Dies ist keine strukturelle Verbindung, sondern dient nur zum Abdichten einer Dichtung. Ein zu starkes Anziehen führt nur zu einer Verformung des Flansches (und kann zu Undichtigkeiten führen).
Bevor Sie die Wanne installieren, schneiden Sie die quadratischen Korkdichtungen an den Hauptkappen mit einem Rasiermesser bündig mit dem Boden des Blocks ab und tragen Sie einen Tupfer „Blue Stuff” auf die Korkoberfläche auf.
>>Timing-Abdeckung: 25 lb-ft
Ähnlich wie bei der Ölwanne, außer dass es hier zwei Schraubengrößen gibt. Die 1/4-Zoll-Schrauben benötigen nur das Anzugsmoment des Steckschlüssels, um die Dichtung abzudichten (7-12 lb-ft). Die 5/16-Zoll-Schrauben halten die Frontplatte am Block und bieten dem Motor auf den Motorlagern strukturelle Unterstützung. Diese benötigen 25 lb-ft.
Ventildeckel: 5-10 lb-ft
Viele Leute machen hier einen großen Fehler. Sie könnten etwas durch zu viel Drehmoment beschädigen. Sie können diese Schrauben auch mit einem Steckschlüssel anziehen.
Die Ventilabdeckung muss unten flach sein, da die Dichtung sonst nicht abdichtet, unabhängig vom Anzugsdrehmoment. Die Abdeckung muss zuerst flach gemacht werden. Die Korkdichtung mit blauem Klebstoff auf die Abdeckung kleben. Als Trennmittel etwas Öl auf die Unterseite der Dichtung auftragen. Auf die Oberseite der Abdeckung werden zwei Gummidichtungen, Unterlegscheiben, dicke Distanzscheiben und die Hutmuttern gesetzt. Das Anzugsdrehmoment der Muttern sollte nur die Gummidichtungen zusammendrücken. Die Unterlegscheiben dürfen NICHT auf dem Ventildeckel aufsitzen. Der Ventildeckel „schwimmt” zwischen den Gummidichtungen und der Korkdichtung.
>>Wasserauslass (Thermostatabdeckung): 19 lb-ft
Hierbei handelt es sich lediglich um eine weiche Korkdichtung, die keine tragende Funktion hat. Drücken Sie den Korken einfach zusammen, damit er bei niedrigem Innendruck nicht leckt. Es ist kein Dichtungsmittel erforderlich. Ein wichtiger Punkt: Zwei der drei Bolzen führen in den Wassermantel. Sie sollten Gewindedichtungsmittel auf die unteren Gewindeenden der Bolzen auftragen, um zu verhindern, dass Flüssigkeit um die Gewinde herum austritt. Wenn Sie dies nicht tun, kann Wasser, das zwischen die Abdeckung und die Bolzen gelangt, die Bolzen so stark rosten lassen, dass es fast unmöglich wird, die Abdeckung später zu entfernen (zusätzlich zu den Leckagen um die Sicherungsringe oben).
>>Lenkradmutter: 42 lb-ft
Ich nehme nicht an, dass dies besonders kritisch ist. Die Spezifikation ist im MGA Twin Cam-Werkstatthandbuch enthalten, nicht jedoch im Standard-MGA-Werkstatthandbuch. Das Gelenk befindet sich auf einer leicht konischen Passfläche. Nach dem Zusammenbau und Festziehen kann es nur mit einem geeigneten Abzieher oder einem kräftigen Hammerschlag (ohne Beschädigung der Gewinde) demontiert werden.
Weitere Drehmomentangaben speziell für das MGA Twin Cam-Modell finden Sie im MGA Twin Cam-Werkstatthandbuch.
http://mgaguru.com/mgtech/books/wsm_tc.htm
http://mgaguru.com/mgtech/books/wsm/wsm_tc__gen_data.pdf
MGA Twin Cam-spezifische Drehmomentangaben:
>>Zylinderkopfmuttern 70 lb-ft
>>Hauptlagermuttern 70 lb-ft
>>Muttern des Pleuellagers 50 lb-ft
>>Kupplung zum Schwungrad 35-40 lb-ft
>>Muttern der Nockenwellenlager 33 lb-ft
Für Befestigungselemente, für die keine Drehmomentspezifikation vorliegt, gelten keine kritischen Werte. Daher sollte die berühmte deutsche Spezifikation „gut und fest“ verwendet werden.