Krümmer und Auspuffanlage

Keramikbeschichtung auf dem Auspuff 

Quelle: mgaguru.com


Glauben Sie nicht alles, was Sie hören, und nur die Hälfte von dem, was Sie sehen. 

Denken Sie daran, dass es sich hierbei um ein Infrarot-Energiescanbild in Falschfarben handelt, das angepasst wurde, um den Kontrast in einem bestimmten Energiebereich zu verstärken. Das einzige, was dieses hübsche Farbbild Ihnen zeigt, ist die Emissivität, also die Menge der Strahlungsenergie. Der beschichtete Teil kann eine Emissivität von 0,2 aufweisen, während der unbeschichtete Teil eine Emissivität von 0,6 (+/-). aufweisen kann. 

Der beschichtete Auspuff, der weniger Energie abstrahlt, kann aufgrund der höheren gespeicherten Energie an der Oberfläche tatsächlich heißer sein. Wenn Sie einen Temperatursensor direkt auf die Oberfläche des beschichteten Teils setzen, kann es tatsächlich heißer sein als das unbeschichtete Teil. Die Idee dahinter ist, die Wärme im Abgas zu halten und sie weiter stromabwärts zu drücken, bevor sie freigesetzt wird. 

Dadurch wird der Motor nicht gekühlt, und es sollte auch keinen Unterschied bei der Kühlmitteltemperatur geben, da dies alles geschieht, nachdem der Auspuff den Motor verlassen hat. Es könnte zu weniger Hitze im Motorraum kommen, was gut für Vergaser und moderne alkoholhaltige Kraftstoffe sein kann, die Hitze nicht mögen. Ein kühlerer Motorraum kann auch weniger Hitze in den Fahrgastraum leiten. 

Allerdings ist die Emissivität nicht die ganze Geschichte. Es gibt Wärme, die vom Kühler kommt und die nicht verändert wird. Es gibt auch eine Menge Wärme, die vom Auspuffkrümmer oder den Auspuffkrümmern als geleitete Energie kommt. Wenn Sie Ihre Hand in die Nähe des Krümmers halten, können Sie die Strahlungsenergie spüren. Wenn Sie den Krümmer tatsächlich berühren, werden Sie definitiv die geleitete Energie spüren, und Sie werden einen besseren Hinweis darauf erhalten, dass die Emissivität nicht die ganze Geschichte ist. Der Krümmer gibt durch Wärmeleitung viel Energie an die umgebende Luft ab. Da die Beschichtung sehr dünn ist, hat sie nur einen geringen Einfluss auf die Wärmeleitung. Wenn Sie die tatsächliche Menge der durch Wärmeleitung und Strahlung abgegebenen Wärme kennen würden, würden Sie vielleicht feststellen, dass die durch die Beschichtung erzielte Reduzierung viel geringer ist als ursprünglich angenommen. 

Ich will damit nicht sagen, dass die Beschichtung Geldverschwendung ist. Sie kann hübsch aussehen und die Temperatur unter der Motorhaube ein wenig senken. Sie wird aber sicher nichts zur Kühlung des Motors beitragen, sodass Sie keine Veränderung der angezeigten Kühlmitteltemperatur feststellen sollten. Sie kann jedoch zur Kühlung der Vergaser beitragen und die Insassen kühlen. 

Wenn Sie auch die Innenseite des Krümmers oder der Auspuffkrümmer beschichten, können Sie den Effekt noch verstärken. Die Kehrseite der Emissivität ist die Absorption, also die Eigenschaft, Strahlungsenergie aufzunehmen. Auch hier müssen Sie den Effekt mit der Wärmeleitung vergleichen, um das Gesamtbild zu erhalten, da sich die Wärmeleitung nicht wesentlich ändert. Aber in dem Maße, in dem Sie die Absorption der Strahlungsenergie aus dem Abgas verringern können, können Sie auch die Temperatur des Krümmers senken. Auch hier geht es darum, die Energie im Abgas zu halten und sie weiter nach unten zu drücken, bevor sie freigesetzt wird. 

Unterm Strich bewirkt diese Beschichtung nichts gegen die Wärmeentwicklung im Motor, die Wärme vom Kühler oder die Wärme durch Wärmeleitung. Sie wirkt nur auf die Absorption und Emission von Strahlungsenergie innerhalb und außerhalb des Abgaskrümmers. Die Wirkung der Beschichtung ist im Vergleich zu allen anderen Wärmeübertragungen zwar relativ gering, kann aber dennoch einen minimalen Beitrag zur Senkung der Temperatur im Motorraum leisten (sofern die Kosten dafür gerechtfertigt werden können).