Reduzierung der Wärmeentwicklung
Quelle: mgaguru.com
Der Artikel ist eine allgemeine Anleitung, warum Ihr MGA möglicherweise ein wenig heiß läuft und was Sie dagegen tun können.
Ich glaube, ich habe dieses Problem schon vor Jahren überwunden. Meistens ignoriere ich die Temperaturanzeige einfach, es sei denn, sie nähert sich der 230er-Marke. Siehe Trailering in Montana
Ich will das Offensichtliche nicht überbetonen, aber das Wichtigste zuerst. Vergewissern Sie sich, dass ausreichend Kühlmittel im Kühler ist, dass Sie den richtigen Druckdeckel auf dem Kühler haben, dass die Vorderseite des Kühlerkerns nicht mit Schmutz und/oder Ungeziefer verstopft ist und dass der Keilriemen richtig gespannt ist. Vergewissern Sie sich auch, dass der Druckdeckel an der unteren Druckfußdichtung abdichtet, damit er den Druck hält und nicht schon beim ersten Aufwärmen Flüssigkeit ausspuckt.
Es kommt häufig vor, dass die MGA-Temperaturanzeige nicht richtig kalibriert ist oder dass der Zeiger nicht richtig auf der Spindel sitzt. Entfernen Sie die Fühlerbirne von der Seite des Zylinderkopfs, halten Sie sie in kochendes Wasser und schauen Sie, ob die Nadel irgendwo in der Nähe der 212er-Marke steht (eigentlich 210, nur mit 212 markiert, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen). Beachten Sie, dass das Wasser in größerer Höhe bei einer etwas niedrigeren Temperatur kocht. Wenn Sie dann mit dem Kühlerüberdruckdeckel Druck ausüben, kocht das Kühlmittel aufgrund des höheren Drucks mit höherer Temperatur.
Vorausgesetzt, die Temperaturanzeige funktioniert einwandfrei, müssen Sie als nächstes herausfinden, was für einen MGA „normal“ ist. Bei kühlem Wetter sollte der Thermostat die minimale Betriebstemperatur kontrollieren. Das heißt, wenn Sie ein 180er Thermostat installiert haben, sollte die Betriebstemperatur schnell auf 180 ansteigen und nie wieder unter 180 sinken, solange der Motor läuft. Das Thermostat hat nichts damit zu tun, dass der Motor bei einer höheren Temperatur läuft, da es weit geöffnet ist und den freien Durchfluss des Kühlmittels zulässt, wenn die Temperatur höher ist. Das richtige Thermostat für den MGA ist ein 190er Thermostat, aber diese sind heute sehr schwer zu finden. Selbst wenn in einem Katalog ein 190er Thermostat aufgeführt ist, handelt es sich in der Regel um ein 195er Thermostat. Wenn Sie also denken, dass Sie ein 190er Thermostat eingebaut haben und Ihre Temperaturanzeige ständig zwischen 195 und 200 schwankt, sollten Sie sich keine Sorgen machen.


Eine SEHR wichtige Sache, die Sie beachten sollten, ist, dass der originale MGA-Kühler einen langen Einfüllstutzen hat, der vom oberen Rand bis zum inneren Dichtungsflansch 1 Zoll tief ist. Neuere Kühler haben einen 3/4 Zoll tiefen Hals. Sie müssen den richtigen Kühlerdeckel haben, der bis zum Boden des Einfüllstutzens reicht, um die Druckdichtung zu beeinflussen. Der lange Hals erfordert einen Druckdeckel mit einer Reichweite von 1-1/8 Zoll, der die Feder beim Einbau um 1/8 Zoll zusammendrückt. Für den kürzeren Hals benötigen Sie einen Deckel mit 7/8″ Reichweite. Die längere Kappe passt nicht auf den kürzeren Hals. Die kürzere Kappe passt zwar auf den längeren Hals, ist aber nicht dicht. Sie benötigen eine Druckdichtung, um Temperaturen im Kühlsystem zu ermöglichen, die über dem normalen Siedepunkt der Kühlflüssigkeit liegen. Mit einem geeigneten 7 PSI Druckverschluss mit langer Reichweite und einer 50/50-Mischung aus permanentem Frostschutzmittel/Kühlmittel und Wasser können Sie die Temperaturanzeige auf 230 stellen, ohne dass das Kühlmittel kocht. Der Motor kann den ganzen Tag lang so laufen, solange Sie ihn in Bewegung halten, damit die Vergaser nicht überhitzen und in eine Dampfsperre geraten.
Für jeden psi, der über dem atmosphärischen Druck (14,7 psi) liegt, steigt der Siedepunkt von Wasser (212dF) um 3,25dF. Der Druckdeckel von 7 psi erhöht also die Siedetemperatur auf 235dF. Bei einer Mischung aus Frostschutzmittel und Wasser ist die Siedetemperatur sogar noch höher (aber das Frostschutzmittel transportiert etwas weniger Wärme).
Eine kleine Randbemerkung dazu. Die originalen Kühlerverschlüsse mit langem Hals können (wahrscheinlich) NICHT mit der richtigen Dichtung um den oberen Flansch gefunden werden, um mit einem externen Kühlmittelbehälter verwendet zu werden. Siehe zusätzliche Hinweise zur Installation eines Kühlmittelrückgewinnungssystems. Wenn Sie ein Kühlmittelrückgewinnungssystem installieren möchten, können Sie den originalen Einfüllstutzen mit langem Hals durch den neueren Einfüllstutzen mit kurzem Hals ersetzen lassen, so dass Sie dann den neueren Kühlerdeckel verwenden können. Die neueren Kühlerverschlüsse sind mit der oberen Flanschdichtung erhältlich, die den Rückfluss des Kühlmittels aus der entfernten Flasche ermöglicht. Sie sind außerdem in einer Vielzahl von Druckstufen und sogar mit einem Druckentlastungshebel auf der Oberseite erhältlich. Einem aufmerksamen Auge fällt vielleicht auf, dass das Bild oben einen verpflanzten 3/4″ tiefen Einfüllstutzen an meinem Kühler zeigt und einen Gummischlauch, der am Überlaufrohr befestigt ist.

Als Nächstes müssen Sie alle Luftzwischenräume um den Kühler herum abdichten, um zu verhindern, dass heiße Luft von hinten nach vorne strömt, um dann wieder durch den Kern zu zirkulieren. Zunächst einmal müssen alle drei 4-Zoll-Entlüftungsschläuche an ihrem Platz sein und an der Verkleidung neben dem Kühler befestigt werden. Auf dem Bild oben sehen Sie zwei: einen langen Schlauch von der Kühlermembran zurück zum Heizungskasten und einen weiteren, kürzeren Schlauch vorne, der die kühle Luft von der Innenseite des Kühlergrills nach oben leitet. Auf der anderen Seite vor dem Kühler befindet sich ein weiterer kurzer 4-Zoll-Schlauch, der kühle Luft zu den Vergasern leitet (was nur funktioniert, wenn das Auto in Bewegung ist). Wenn Ihr Auto keine Heizung oder Frischluftentfrosterbox hat, brauchen Sie den längeren 4″-Luftschlauch nicht. Wenn eine der Öffnungen mit einem Durchmesser von 4 Zoll durch die Kühlerblende offen gelassen wird, kann heiße Luft eindringen und an den Seiten des Kühlers zirkulieren.
Eine weitere Sache, die Sie benötigen und die oft fehlt, ist das Filzpolster, das auf die Unterseite der Motorhaube geklebt wird und auf der Vorderkante des oberen Kühlertanks zu liegen kommt. Ohne diese Unterlage kann die heiße Luft über die Oberseite des Kühlers zurückströmen. Die heiße Luft, die für einen zweiten Durchgang durch den Kern zurückströmt, verdrängt die kühle Luft, die durch den Kern strömen sollte, und verringert so die Kühlleistung des Kühlers. Bei einem System, das von vornherein nur geringfügig gekühlt wird, macht schon eine kleine Verringerung der Kühlleistung einen GROSSEN Unterschied bei der Betriebstemperatur des Kühlmittels aus. Wenn Sie Ihren eigenen Filzblock anfertigen müssen, ist er 3/4-Zoll x 2-Zoll x 13-1/2-Zoll lang.

Der MGA-Kühler ist direkt an der Karosserie montiert und ist daher starken Vibrationen und Stößen ausgesetzt. Es kommt häufig vor, dass der Kühler an den Lötnähten, mit denen die oberen und unteren Tanks an den Flanschen des Kerns befestigt sind, undicht wird. Eine Kühlerwerkstatt kann den Tank auslöten, die Verbindungen reinigen und den Tank neu anlöten, um das Leck in der Naht zu schließen. Wenn Sie das Auto jedoch viel fahren und vor allem, wenn Sie es auf unebenen Straßen fahren, können die Nahtlecks wieder auftreten.
Die Lösung dafür ist, dass die Kühlerwerkstatt das Blech an der Lötstelle neu formt, während sie einen neuen Kern einbaut. Die ursprüngliche Verbindung besteht aus zwei waagerechten Flanschen, die zusammengelötet wurden und unter Spannung stehen. Eine Kühlerwerkstatt kann die Flansche des Tanks so umformen, dass sie senkrecht und bündig mit den Seiten des Tanks abschließen (als ob es keinen Flansch gäbe), und dann den Flansch des passenden Kerns so formen, dass er die Seiten des Tanks vertikal überlappt, wenn er eingelötet wird. Dadurch wird die Lötstelle durch Scherung belastet, was viel stärker ist als die ursprüngliche Zugbelastung. Ich habe meinen Kühler vor einigen Jahren auf diese Weise reparieren lassen (Foto oben), und die Werkstatt hat ihn anschließend mit einem Druck von 25 PSI getestet. Seitdem habe ich weitere 100.000 Meilen ohne ein weiteres Nahtleck zurückgelegt.

Der ursprüngliche MGA-Zellkernkühler war offenbar recht gut. Nach mehr als 50 Jahren gibt es noch einige Autos mit originalen Zellkernkühlern, die bei heißem Wetter den ganzen Tag über unter 190dF laufen und nie über 200dF steigen. Es gibt jedoch nur sehr wenige originale MGA-Kühler, die noch in Gebrauch sind. Die meisten sind schon lange überarbeitet worden, und die neueren Kühler haben in der Regel eine etwas geringere Kühlleistung. Jeder Kühlerhändler, der etwas auf sich hält, kann Ihnen ein gutes Angebot für einen besseren Kern machen. Die gängige Praxis ist der Einbau eines 4-reihigen VT-Kühlers, d.h. vier Reihen vertikaler Wasserrohre. Selbst dann gibt es Variationen, mit der Option, mehr Rippen näher zusammen zu haben, um mehr Oberfläche zu bieten. Man kann es aber auch übertreiben, denn wenn zu viele Rippen Platz wegnehmen, kann der Luftstrom durch den Kühler behindert werden. Auf dem Foto oben sehen Sie einen 4-reihigen VT-Kern mit eng beieinander liegenden Lamellen. Bei eng beieinander liegenden Lamellen ist es auch wahrscheinlicher, dass sie sich mit kleinen Käfern und Schmutz zusetzen, so dass Sie sie gelegentlich mit einem Druckschlauch ausspülen müssen.
Beachten Sie auf den nächsten Bildern die Ausrichtung und Krümmung des Lüfterflügels. Die konvexe Seite des Flügels sollte nach vorne zeigen, wie auf dem Foto unten. Wenn das Gebläse rückwärts eingebaut ist (Foto rechts), zieht es zwar immer noch Luft in dieselbe Richtung, aber es bewegt VIEL WENIGER Luft. Dieses Problem ist recht häufig, da manche Leute den Lüfter fälschlicherweise rückwärts einbauen, weil sie glauben, dass er weiter vom Kühler entfernt sein sollte.


Eine letzte Sache, die Sie tun können, um das Kühlsystem zu unterstützen, ist der Einbau einer Kühlerlüfterabdeckung. Dabei handelt es sich um eine geschlossene Hülle, die an der Rückseite des Kühlers angebracht wird und eine etwa ein bis zwei Zentimeter tiefe Tasche bildet, die an den Rändern ziemlich eng anliegt und in der Mitte ein Loch hat, das etwas größer ist als der Lüfterflügel. Dadurch wird die Luft, die durch den Kühler strömt, gezwungen, auch durch den Lüfter zu strömen. Was noch wichtiger ist: Es verhindert, dass die Luft, die durch den Lüfter strömt, über die Spitzen der Lüfterblätter hinausströmt und um die Enden der Blätter herum zurückströmt, um erneut durch den Lüfter zu strömen. Stellen Sie sich das Ganze wie eine Vakuumkammer vor, in der der Lüfter ein Vakuum erzeugt, um die Luft mit einer nahezu gleichmäßigen Strömungsgeschwindigkeit über die gesamte Fläche des Kühlers zu ziehen. Die Kombination aus verbessertem Wirkungsgrad des Lüfters und Nutzung der gesamten Kernfläche für den Luftstrom führt zu einer deutlichen Verbesserung der Kühlung bei niedriger Drehzahl. Das kann Ihre Hose retten, wenn Sie bei heißem Wetter im Stop-and-Go-Verkehr stecken bleiben. Bei Geschwindigkeiten über 40 mph macht es wahrscheinlich überhaupt keinen Unterschied, aber es stört auch nicht.
Meine Lüfterhaube ist aus Blech gebogen und an den Ecken zusammengenietet. Sie besteht außerdem aus zwei Teilen, wobei der Trennungspunkt auf der vertikalen Mittellinie liegt, so dass sie installiert werden kann, ohne etwas anderes zu entfernen. Lösen Sie die 6 Befestigungsschrauben des Kühlers, entfernen Sie die mittlere Schraube auf jeder Seite und schieben Sie den Kühler leicht nach vorne, so dass an den Befestigungsflanschen ein kleiner Spalt entsteht. Drehen Sie die beiden Hälften der Verkleidung abwechselnd um den Lüfterflügel in die richtige Position und schieben Sie einen Flansch der Verkleidung zwischen Kühler und Karosserie. Richten Sie die Abdeckung im Allgemeinen konzentrisch zum Lüfterflügel aus und ziehen Sie die Kühlerbefestigungsschrauben fest. Bringen Sie die beiden mittleren Schrauben wieder an. Die oberen und unteren Schraubenlöcher in der Abdeckung sind geschlitzt, aber nicht die mittleren Löcher, weshalb die mittleren Schrauben entfernt werden müssen.
Ich habe dieses Teil bei Specialty Parts & Service, 1050 Lafayette Rd, Medina, Ohio 44256, USA, gekauft und Anfang 1997 $49,95-USD plus Versand bezahlt. Ich ließ ihn zu Beginn meiner Alaska-Reise per Luftfracht am 2. Tag nach San Antonio, Texas, schicken und baute ihn ein, als ich in Texas ankam. Es machte einen RIESIGEN Unterschied, wenn ich in der texanischen Hitze durch die Stadt kurvte. Nach dem Einbau der Lüfterhaube steigt die Temperaturanzeige nie mehr über 220 dF, solange der Motor läuft, auch nicht im Sitzen und im Leerlauf bei großer Hitze. Aber es gibt immer noch das Problem der Dampfsperre, wenn die Vergaser heiß werden.
Nachtrag Juli 2010: Der Hersteller der Stahl-Lüfterhaube ist inzwischen verstorben. Das Unternehmen heißt jetzt Medina Motorsports, gleiche Adresse und Telefonnummer. Sie sind dabei, das Teil neu zu gestalten, und es sollte in Zukunft (irgendwann) wieder erhältlich sein.
Diese Stahlabdeckung war nicht ganz so einfach zu montieren, wie die Werbung behauptet. Der Einbau, der eigentlich nur 20 Minuten dauern sollte, dauerte etwa 45 Minuten, denn es musste ein wenig gebogen und gefeilt werden. Es sah so aus, als hätte der Hersteller der Abdeckung ein Auto mit durchhängenden Motorlagern gehabt, denn bei guten Motorlagern wollte der Lüfterflügel oben anliegen. Ansonsten ist es recht einfach, die Verkleidung für andere Wartungsarbeiten zu reparieren. Eine andere Sache ist, dass die dünne Stahlabdeckung bei bestimmten Motordrehzahlen gerne ein wenig singt, wenn sie in Resonanz geht, aber das ist bei bestimmten Drehzahlen nur geringfügig und man gewöhnt sich schnell daran. Ich habe eine kleine Winkelhalterung aus Blech angefertigt, die ich an die obere Lüfterhaube des Kühlers genietet habe, um die Vibrationen der Abdeckung an dieser Stelle zu unterdrücken. Auf dem Bild sehen Sie 4 Nieten, aber der Winkel ist nicht zu sehen.
Moss Motors verkauft jetzt eine Lüfterhaube aus Kunststoff für den MGA. Sehen Sie hier nach. Ich vermute, dass sie etwas leiser ist als die aus Metall, weder vibriert noch singt, aber Sie müssen möglicherweise den Kühler ausbauen, um sie zu installieren. Da ich langfristig vorhabe, mein Auto für immer auf der Straße zu lassen, wäre ich vielleicht ein wenig besorgt über die Langlebigkeit des Kunststoffteils. Aber in Anbetracht der Vibrationsgeräusche, die ich manchmal von dem Metallteil höre, ist es eine Entscheidung zwischen einer langen Lebensdauer und einfacher Wartung oder einem leiseren Teil, das etwas mehr Arbeit beim Einbau macht und vielleicht alle 10 Jahre ersetzt werden muss, wenn es bricht. Und ich schätze, dass das Plastikteil wahrscheinlich besser aussieht, abgesehen davon, dass jedes Plastikteil an einem MGA ein wenig seltsam aussieht.
Kurz gesagt, Sie brauchen die 4-Zoll-Entlüftungsschläuche an ihrem Platz, das Filzpolster über dem oberen Tank, einen Druckdeckel mit dem richtigen Hals und den Lüfterflügel in der richtigen Richtung montiert. Eine Lüfterhaube ist bei heißem Wetter in der Stadt eine große Hilfe. Solange Sie die Kühlflüssigkeit im Motor lassen und die Kühlflüssigkeit nicht kocht, ist der Motor zumindest sicher (wenn auch nicht vollkommen zufrieden).
Wenn Sie bei heißem Wetter längere Zeit mit laufendem Motor im Leerlauf oder im Sitzen fahren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Vergaser verdampfen. Das liegt daran, dass sich die Vergaser direkt über dem Auspuffkrümmer befinden und nur minimal abgeschirmt sind. Wenn also die Motorhaube geschlossen ist und kaum Luft zirkuliert, wirkt der Motorraum wie ein Backofen, der die Vergaser kocht. Wenn das Vergasergehäuse heiß genug wird, um den Kraftstoff darin zu kochen, entstehen Dampfblasen in den Kraftstoffdüsen, wo eigentlich nur flüssiger Kraftstoff sein sollte. Das Ergebnis ist ein sehr mageres Gemisch, was sich in schlechtem Lauf, Stolpern, rauem Leerlauf, sehr langsamem Leerlauf und sogar dem Absterben des Motors äußert, wenn Sie die Leerlaufdrehzahl nicht aufrecht erhalten können. Auch wenn Sie das Gaspedal durchtreten, um loszufahren, stolpert der Motor stark und hat nur sehr wenig Leistung.
Die unmittelbare Lösung besteht darin, den manuellen Choke ganz herauszuziehen, um das Gemisch anzureichern, und dann, wenn Sie die Gelegenheit dazu haben, die Drosselklappe zu schwenken, um viel Kraftstoff durch den Motor laufen zu lassen, bis der einströmende kühlere Kraftstoff die Vergaser ein wenig abkühlen kann. Wenn Sie eine freie Strecke finden und das Auto wieder auf Touren bringen können, sollte das Problem der Dampfsperre durch den erhöhten Luftstrom durch den Motorraum und den erhöhten Kraftstofffluss durch die Vergaser in wenigen Minuten verschwunden sein.
Es gibt eine weitere vorübergehende Lösung für einen sehr heiß laufenden MGA. Wenn sich die Temperaturanzeige nervös der 230er-Marke nähert, können Sie den Temperaturregler der Heizung ganz auf Maximum stellen. Dadurch erhält der Motor einen Schwall kühlen Wassers aus dem Heizungskern, wodurch die Wassertemperatur innerhalb weniger Sekunden um 5 bis 10 Grad sinkt. Der Heizungskern fungiert auch als kleiner zusätzlicher Kühler. Wenn Sie also das Heizungsgebläse eingeschaltet lassen, erhöht sich die Kapazität des Kühlsystems ein wenig, was normalerweise ausreicht, um eine vorübergehende Engstelle zu überbrücken. Ich wende diese Technik gelegentlich an, wenn ich mich dem Gipfel einer langen Steigung nähere und ich nicht vom Gas gehen möchte, wenn ich weiß, dass die kühleren Zeiten nur noch einen kurzen Hügelkamm entfernt sind.
Wenn Sie das ein paar Mal gemacht haben, werden Sie sich an den Charakter des Autos gewöhnen, und alles wird „normal“ sein, und die Welt wird in Ordnung sein, auch wenn es eine Zeit lang schlecht läuft, wenn es unter der Motorhaube bei langsamer Geschwindigkeit sehr heiß ist. Lassen Sie die Kühlflüssigkeit im Motor, halten Sie den Druck auf dem Kühlerdeckel aufrecht, halten Sie die Temperaturanzeige unter der 230er Marke und genießen Sie einfach die Fahrt. Sollten Sie jemals eine große Dampfwolke unter der Motorhaube aufsteigen sehen, ist es an der Zeit, von der Straße zu gehen und den Motor abzustellen. Das einzige Mal, dass mir das passiert ist, war bei einer Fahrt durch die Wüste südlich von Phoenix, Arizona, bei etwa 115 Grad Lufttemperatur (und einem Anhänger mit etwa 75 MPH), als der obere Tank des Kühlers mit einem großen „POP“ aufplatzte. Zwei Stunden in einer Kühlerwerkstatt in Gila Bend haben das Problem behoben, aber ich habe mich immer ein wenig darüber geärgert, weil der Kühler erst im Frühjahr neu kalibriert worden war.
Hören Sie also auf, sich über die Temperaturanzeige Gedanken zu machen, und genießen Sie das Fahren des MGA.