-
Aplentour 2025
Die Alpentour des MG Drivers Club 01.-04.05.2025 Die Seen in Bayern und Österreich sind neben den Bergen beliebte Urlaubsziele. Eingerahmt von herrlichen Bergpanoramen locken die idyllisch gelegenen Seen. Aber auch der Blick auf die Straße darf nicht fehlen. Die Vielfalt der traumhaften bayerischen Seenlandschaft macht Lust auf mehr. Ziel der Tour ist ein Besuch zahlreicher bayerischer und österreichischer Seen, die von einer malerischen Berglandschaft um- geben sind. Auf einigen Etappen sind kleinere Bergpässe zu überwinden. Deshalb ist es wichtig, dass…
-
Ausrichtung des Nockenscheibenzahnrads
Quelle: mgaguru.com – Übersetzt von Armin FimbergerIn Abschnitt A.17 des Werkstatthandbuchs wird dieser Punkt beim Ausbau und Austausch der Steuerkette behandelt. Beachten Sie dabei die im Handbuch beschriebene Methode zum Einstellen der Unterlegscheiben hinter dem Kurbelwellenritzel. Legen Sie dazu ein Lineal quer über die Stirnfläche der Kettenräder und messen Sie mit einer Fühlerlehre den Abstand zwischen dem Lineal und dem Kurbelwellenritzel. Anschließend wird angegeben, dass bei der Bestimmung der Dicke der Unterlegscheibe für das Kettenrad 0,13 mm von der Dicke…
-
Einbau neuer Nockenlager in den Motorblock
und eventuell erforderliche Nachbearbeitungen. Am 08.11.1998 um 21:14 Uhr -0600 schrieb David H. Cole: > Ich habe meine Werkstatt neue Nockenlager einbauen lassen, die ich bei VB gekauft habe. Der Mechaniker sagte, er möge die geteilte Lagerkonstruktion nicht, aber er habe keine größeren Probleme beim Einbau gehabt. Kluger Kerl, ich mag sie auch nicht. Die serienmäßigen Nockenlager bestehen aus flachem Material, das zu einem Ring gerollt ist, drei Lager, drei verschiedene Durchmesser, nicht sehr gute Toleranzen, sodass sie absichtlich etwas…
-
Rettet alte Nockenwelle
Am 13.01.2009 um 10:44 Uhr -0800 schrieb Max Heim: >>„Wenn ich mir schon die Mühe mache, die Nockenwelle auszubauen, würde ich sie natürlich ersetzen, wenn es nötig ist – aber ich sträube mich dagegen, sie überhaupt auszubauen.“ Ah, eines meiner Lieblingsthemen: Teile aufbewahren, die nicht unbedingt Schrott sind. >>„Ich bin entschlossen, mich nicht von der ‚Schiffsbauerkrankheit‘ anstecken zu lassen, indem ich nur die absolut notwendigen Reparaturen durchführe. Bei diesem Auto würde “wenn schon, dann auch gleich“ logischerweise zu einer kompletten Restaurierung…
-
Eine kurze Beschreibung der Nockenwelle und der Ventilstößel des Motors und ihrer Funktionsweise.
Im Allgemeinen ist es die Aufgabe der Nocken, die Ventile zum richtigen Zeitpunkt zu öffnen und zu schließen, damit das Kraftstoff-Luft-Gemisch aus den Vergasern in die Zylinder gelangen und die Abgase aus den Zylindern entweichen können. Die Nockenwelle wird über eine Steuerkette an der Vorderseite der Kurbelwelle angetrieben und dreht sich mit der halben Drehzahl der Kurbelwelle. Für jedes Ventil im Zylinderkopf gibt es einen Nocken auf der Nockenwelle. Dieser Nocken hat (grob gesagt) die Form eines Kreises mit einer…